
Tauschaktion Neophyten
Nach der ersten Tauschaktion im letzten Jahr wird sie in diesem Jahr auf Grund positiver Rückmeldungen wiederholt. Wer diesen Sommer invasive Neophyten auf seinem Grundstück entfernt, kann dafür gratis eine einheimische Ersatzpflanze erhalten.
Am besten werden die Neophyten ausgegraben. Für die Entsorgung sind beim Werkhof gratis Neophytensäcke erhältlich. Ein invasiver Neophyt aus nachfolgender Liste ab ca. 50 cm Grösse berechtigt zum Bezug einer einmischen Ersatzpflanze:
• Kirschlorbeer
• Sommerflieder
• Essigbaum
• Götterbaum
• Robinie
• Hanfpalme
• Blauglockenbaum
Die Auswahl an einheimischen Pflanzen basiert wiederum auf dem Angebot des Forstreviers Rüti-Dürnten-Wald. Damit steht eine ähnliche Auswahl an Pflanzen wie im letzten Jahr zur Verfügung, welche in der Region produziert werden. Die Auswahl umfasst ökologisch wertvolle, auf das Klima in Weesen abgestimmte Sträucher und Bäume, viele davon schön blühend und mit essbaren Früchten. Die jungen Pflanzen sind wurzelnackt und haben eine Grösse zwischen 40 und 80 cm. Wurzelnackt bedeutet, dass die Pflanzen nicht in Töpfen sind. Die Wurzeln müssen bis zur Pflanzung feucht gehalten werden und die Pflanzung sollte innerhalb weniger Tage erfolgen. Sollten die Blätter nach der Pflanzung lahmen, heisst das noch nicht, dass die Pflanzen abgestorben sind. Im ersten Jahr werden primär die Wurzeln vergrössern und nur wenig wachsen. Vorgehen Sie dokumentieren nachvollziehbar anhand Fotos den Standort sowie den stehenden und den entfernten Neophyten. Auf der Auswahlliste wählen Sie Ihre favorisierten Ersatzpflanzen und reichen diese Liste zusammen mit den Fotos bis am 15. September 2025 bei Bruno Huber ein (bruno.huber@weesen.ch).
Die Auswahlliste kann via untenstehendem Link heruntergeladen oder auf der Gemeinderatskanzlei bezogen werden.
Die Ersatzpflanzen werden im November 2025 in Weesen eintreffen. Davor werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen betreffend Übergabe der Pflanzen.
Möchten Sie Bäume ab 6 m Höhe fällen oder haben Sie Fragen, melden Sie sich bei Bruno Huber (bruno.huber@weesen.ch).
Einwohner von Amden sind ebenfalls eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Neophytentauschaktion_Auswahlliste (PDF, 200.73 kB) | Download | 0 | Neophytentauschaktion_Auswahlliste |